Otoplastik

Ohrästhetik bezeichnet Eingriffe, die zur Behandlung von angeborenen oder durch Traumata verursachten Fehlbildungen der Ohrstruktur und -erscheinung durchgeführt werden. Wenn der Winkel zwischen Kopf und Ohr zu groß ist oder die Ohrfalten nicht ausreichend entwickelt sind, können strukturelle und ästhetische Probleme auftreten. Alle Operationen zur Korrektur von Problemen wie kleine Ohren, abstehende Ohren, angeborene Fehlbildungen des Ohrläppchens oder Schäden durch das Tragen großer und schwerer Ohrringe fallen unter den Begriff der Ohrästhetik. In diesem Bereich gibt es viele verschiedene Methoden, aber das Hauptziel besteht darin, das Ohr neu zu formen und zu rekonstruieren.

Otoplastik

F.A.Q

Bei Neugeborenen und Babys, die noch nicht sechs Monate alt sind, können nicht-chirurgische Methoden ausprobiert werden. Nach diesem Zeitraum ist eine nicht-chirurgische Ohrkorrektur kaum möglich.

Angeborene oder durch Traumata verursachte Deformationen der Ohrstruktur können das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen. Eine Ohrenkorrektur kann durchgeführt werden, um das Ohr ästhetischer und strukturell harmonischer zu gestalten.

Abgesehen von standardmäßigen postoperativen Schwellungen, Ödemen und Blutergüssen hat die Ohrenkorrektur keine Nebenwirkungen. Alle von Dr. Burak PASİNLİOĞLU durchgeführten Operationen werden nach europäischen Standards durchgeführt und bergen keinerlei Risiko.

Nach dem Erreichen des 10. Lebensjahres ist die Entwicklung der Ohren abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt kann jederzeit eine Ohrenästhetik durchgeführt werden.

Für die vollständige Heilung und das vollständige Anpassen des Ohrs ist ein Zeitraum von 4–6 Wochen erforderlich.

Plastische Chirurgie

Chir. Dr. Med. Burak Pasinlioğlu

Chir. Dr. Med. Burak Pasinlioğlu

Arztinformationen

Chir. Dr. Med. Burak PASİNLİOĞLU schloss 2006 das Wissenschaftsgymnasium in Ankara und 2013 die medizinische Fakultät der Universität Ankara ab. Im Jahr 2019 schloss er seine Facharztausbildung an der Klinik für plastische Chirurgie der Gazi-Universität ab und erhielt den Titel eines plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgen. Im Jahr 2020 erhielt er die Europäische Anerkennung für Plastische Chirurgie (EBOPRAS). Seit 2021 nimmt er Patienten in seiner Privatpraxis auf.

Abstehende Ohren Ästhetik

Die ästhetische Korrektur abstehender Ohren ist ein Thema, das viele Menschen interessiert, die mit der Form ihrer Ohren unzufrieden sind. Abstehende Ohren sind sowohl in unserem Land als auch weltweit häufig anzutreffen. Obwohl dieser Zustand die allgemeine Funktion des Körpers nicht beeinträchtigt und nicht als Krankheit eingestuft wird, stellt er für viele ein ästhetisches Problem dar, das oft durch plastische Chirurgie korrigiert wird.

Mit den Fortschritten in der Medizin und der zunehmenden Verbreitung ästhetischer Operationen kann das Problem der abstehenden Ohren heute mit modernen und einfachen Techniken problemlos behoben werden. Da es ein ästhetisches Problem darstellt, kann es zu psychologischen Belastungen wie geringem Selbstwertgefühl führen.

Aus diesem Grund kann eine Korrektur der abstehenden Ohren durch eine Operation das soziale Leben der betroffenen Person positiv beeinflussen. Unsere Klinik führt ästhetische Eingriffe zur Korrektur abstehender Ohren erfolgreich durch und hilft Ihnen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Was sind abstehende Ohren?

Abstehende Ohren sind die häufigste Formanomalie der Ohren, die meist durch eine zu geringe Knorpelfaltung oder eine lockere Knorpelstruktur entsteht. Dies führt dazu, dass die Ohren nach vorne oder seitlich abstehen und ein unästhetisches Erscheinungsbild erzeugen. Dieses Problem kann beide Ohren betreffen, aber in manchen Fällen tritt es nur an einem Ohr auf.

Frauen können dieses Problem oft durch offene Haare kaschieren, während dies bei Männern nicht so einfach möglich ist. Deshalb entscheiden sich Männer häufiger für eine ästhetische Korrektur der Ohren.

Warum entstehen abstehende Ohren?

Abstehende Ohren sind ein angeborenes Problem, das auf genetische Faktoren zurückzuführen ist. Besonders häufig tritt es in Familien auf, in denen bereits Eltern oder andere Verwandte von diesem Zustand betroffen sind. Die wichtigsten genetisch bedingten Ursachen für abstehende Ohren sind:

  • Ein übermäßig großer Winkel zwischen dem Ohrknorpel und dem Schädelknochen
  • Eine lockere Knorpelstruktur
  • Fehlende Falten im oberen Teil der Ohrmuschel, wodurch das Ohr flach erscheint

Wie können abstehende Ohren korrigiert werden?

Die Korrektur abstehender Ohren kann je nach Altersgruppe unterschiedlich erfolgen. Bei Säuglingen wird häufig eine spezielle Schiene oder ein formgebendes Gerät verwendet, um die Ohren in ihrer natürlichen Position zu halten. Diese Methode hilft, das Problem während des Wachstums der Ohren auf natürliche Weise zu beheben. Auch bei Kindern kann diese Methode vorübergehend angewendet werden.

Bei Erwachsenen erfordert die Korrektur abstehender Ohren jedoch in der Regel einen chirurgischen Eingriff. Dieser als Otoplastik bekannte Eingriff zielt darauf ab, die Ohren in eine normale Position zu bringen und dauerhaft zu korrigieren. Die Methode kann je nach Alter, Schweregrad des Problems und individuellen Wünschen variieren.

Die Operation zur Korrektur abstehender Ohren

Früher galt das Problem der abstehenden Ohren als ein lebenslanger Zustand. Heutzutage kann es jedoch mit einfachen Methoden behoben werden. Besonders für Kinder im Schulalter kann dieser Zustand unangenehm sein, weshalb eine frühzeitige Korrektur sinnvoll ist.

Die Otoplastik ist ein einfacher ästhetischer Eingriff, der von einem erfahrenen plastischen Chirurgen unter sterilen Krankenhausbedingungen durchgeführt werden sollte. Die Operation ist in der Regel risikoarm und kann je nach Alter des Patienten unter örtlicher oder allgemeiner Betäubung durchgeführt werden. Die Dauer der Operation variiert je nach Schweregrad des Problems, dauert jedoch meist zwischen 45 und 90 Minuten und erfordert keinen Krankenhausaufenthalt.

Während des Eingriffs können Schnitte entweder an der Vorder- oder Rückseite des Ohrs vorgenommen werden. Zudem wird der Knorpel geformt und die Position des Ohrs angepasst. Nach der Operation wird für einige Zeit ein spezieller Verband getragen, der anschließend entfernt wird. Die Schnitte befinden sich meist hinter dem Ohr, sodass keine sichtbaren Narben zurückbleiben.

Die Operation beeinflusst das Hörvermögen nicht, und die Patienten können unmittelbar nach dem Eingriff zu ihrem normalen Leben zurückkehren. Die Heilungsphase dauert in der Regel 1–2 Wochen, nach deren Ablauf das Erscheinungsbild der abstehenden Ohren vollständig korrigiert ist. Dadurch erhält der Patient ein natürliches und ästhetisches Erscheinungsbild.

Heilungsprozess nach der Otoplastik

Viele Patienten fragen sich, wie lange die Genesungszeit nach einer Korrektur abstehender Ohren dauert. Da es sich um einen kurzen Eingriff handelt, können die meisten Patienten noch am selben Tag nach Hause entlassen werden.

Die während der Operation vorgenommenen Schnitte benötigen in der Regel keine aufwendige Nachsorge, und der Heilungsprozess dauert etwa 1–2 Wochen. Bereits 1–2 Tage nach der Operation können die Patienten duschen und nach einer Woche wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Während der Heilungsphase sollten die Ohren vor äußeren Einflüssen geschützt werden, um die Regeneration zu unterstützen. Nach der Heilung verschwindet das abstehende Ohr vollständig, und der Patient erhält eine natürliche Ohrform.

Was passiert nach der Otoplastik?

Nach der Operation erhalten Patienten eine harmonischere und ästhetische Ohrform. Obwohl der Heilungsprozess individuell variieren kann, trägt eine sorgfältige Nachsorge und die Einhaltung der ärztlichen Anweisungen dazu bei, ein optimales Ergebnis zu erzielen. Besonders wenn die Korrektur in der Kindheit durchgeführt wird, kann sie das Selbstbewusstsein des Patienten erheblich stärken und sich positiv auf das soziale Leben auswirken.

Falls Sie unter abstehenden Ohren leiden, sollten Sie wissen, dass dieses Problem durch eine ästhetische Operation behoben werden kann. Dadurch können viele soziale und psychologische Probleme verhindert werden. Eine Untersuchung in unserer Klinik hilft Ihnen dabei, Ihre individuelle Situation zu bewerten und gegebenenfalls eine Korrektur der Ohren durchführen zu lassen, um ein normales Erscheinungsbild zu erreichen.

Können sich abstehende Ohren von selbst korrigieren?

Abstehende Ohren entstehen in der Regel durch eine unzureichende Knorpelstruktur oder eine übermäßige Öffnung der Ohrmuschel. Sie sind genetisch bedingt und werden bereits in der Kindheit sichtbar. Im Jugendalter kann sich das Erscheinungsbild leicht verändern, aber eine spontane Korrektur ist unwahrscheinlich. In den meisten Fällen ist eine chirurgische Korrektur erforderlich.

Was ist eine Otoplastik?

Die Otoplastik ist eine chirurgische Methode zur Korrektur der Form und Position der Ohrmuschel. Die Operation wird häufig in der Kindheit durchgeführt, kann jedoch auch bei Erwachsenen erfolgen. Dabei wird ein Schnitt hinter dem Ohr gemacht, der Knorpel in die gewünschte Form gebracht und das Ohr näher an den Kopf positioniert. Die Operation wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert einige Stunden.

Wann sollte eine Otoplastik durchgeführt werden?

Da die Ohrknorpelentwicklung meist im Alter von 5–6 Jahren abgeschlossen ist, wird die Operation häufig in der Kindheit empfohlen. Es gibt jedoch keine Altersgrenze – auch Erwachsene können sich jederzeit für den Eingriff entscheiden.

Ist eine Otoplastik riskant?

Die Otoplastik ist ein risikoarmer Eingriff, kann jedoch wie jede Operation gewisse Risiken bergen. Dazu gehören Infektionen, Blutungen oder Komplikationen durch die Betäubung. Bei einem erfahrenen Chirurgen sind diese Risiken jedoch minimal.

Wichtige Punkte nach der Otoplastik

Nach der Operation ist es wichtig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Das Tragen eines Stirnbands sowie der Schutz der Ohren vor Stößen beschleunigt die Heilung. Zudem sollten die vom Arzt verschriebenen Medikamente regelmäßig eingenommen und Kontrolluntersuchungen wahrgenommen werden.

Klinik Adresi:

Harbiye Mah. Mim Kemal Öke Cad. Erenler Apt. No:12 Daire: 1 Nişantaşı, Şişli - İstanbul

Telefon Numarası:

+90 212 706 9075

E-posta Adresi:

[email protected]